sorry aber heute kein rentier

Antike Geweihmöbel

Startseite | Jagdmöbel | Sitzgruppe | Sonstiges | Kontakt & Impressum

Jagdmöbel und Trophäenzimmer

Möbel aus dem Geweih von Hirsch und Rotwild? Man kann sich des starken Eindrucks nicht entziehen, den sie auf den Betrachter ausüben. Einerseits sind sie Gebrauchsgegenstände, andererseits bleiben sie als kunstvoll gefertigte Einzelstücke Zeugen einer Epoche, die mit der Industrialisierung untergegangen ist.

Geweihmöbel waren vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts in Mode. Wenn man sich diesen ungewöhnlichen Einrichtungsstil leisten konnte - und auch den Platz zum Aufstellen der Möbel hatte - ließ man sich von einer der vornehmlich deutschen und österreichischen Manufakturen entsprechende Stücke anfertigen.


Sitzgruppe mit Tisch, zwei Sesseln und einer dreisitzigen Bank

Während im ausgehenden 18. Jahrhundert diese Art Mobiliars nur in Fürstenhäusern zu finden war, gab es im Verlauf des 19. Jahrhunderts zunehmend großbürgerliche Haushalte, die Gefallen an den sehr speziellen Objekten fanden. Im Zuge der Lodoner Weltausstellung von 1862 gewannen die Möbel aus den abgeworfenen Geweihen (fachsprachlich "Stangen") von Rotwild und Hirsch auch international immer mehr Liebhaber und bescherten den renomierten Manufakturen volle Auftragsbücher.

Heute sind echte Geweihmöbel aus dieser Zeit kaum noch zu finden. Manchmal trifft man durch Zufall auf ein Verkaufsangebot für einzelne Stücke, aber vollständige Zimmereinrichtungen gibt es nur noch in Museen.

Für alle, die das Besondere suchen

Aus dem Nachlass eines passionierten Jägers und Journalisten stammt das hier vorgestellte Jagdzimmer. Nach den Prägungen in den Lederbezügen zu urteilen sind die Stücke um die Jahrhundertwende hergestellt worden. Bis vor wenigen Jahren war das Zimmer noch als Wohnzimmer in Gebrauch, aber jetzt möchte sich der Besitzer von seinem Jagdzimmer trennen. Alle Möbelstücke sind noch im Orginalzustand. Das bedeutet: Keines ist renoviert oder aufgearbeitet worden.

Am besten wäre es, wenn diese Einrichtung einen neuen Besitzer finden und so zusammen bleiben würde, dennoch ist es möglich nach einzelnen Objekten aus der Sammlung zu fragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anfragen nur über die Kontakt-Mail beantwortet werden. Auf den folgenden Seiten stellen wir ihnen alle Möbelstücke einzeln vor.

>>wer mehr über Geweihmöbel wissen möchte, sollte das Buch "Geweihmöbel" von Sabine Spindler lesen.

nächste Seite >>